Ort: Sub Salzburg / Müllner Hauptstraße 11, 5020 Salzburg
Datum und Zeit: Dienstag, 16. Mai 2023 um 18:30

Wir diskutieren den Text „Letzte Generation, Lützerath – Ein radikaler Aufstand des Gewissens trifft auf das gute Gewissen der Herrschaft„.

Hat die Letzte Generation recht, wenn sie auf die Klimakatastrophe hinweist, auf deren dramatische Konsequenzen und die Dringlichkeit ihrer Bekämpfung? Hat sie recht damit, dass die Regierung nicht entsprechend handelt; dass der ganze unter „Klimapolitik“ laufende Umbau der Wirtschaft nicht geeignet ist, das Überschreiten von Kipppunkten zu verhindern; dass die Regierung vielmehr mit ihrer Förderung des nationalen Geschäftswachstums laufend zur Zerstörung der globalen materiellen Lebensgrundlagen ihren gewichtigen Teil beiträgt?

Wir freuen uns auf euch!

Stefan von den Gruppen gegen Kapital und Nation und Geskrit Salzburg spricht gemeinsam mit 99 zu Eins über das erste Kapitel des Buches „Kapitalismus – die Misere hat System

Aus unserer Sicht ist jeden Tag ein guter Tag Wahlen zu kritisieren. Heute ist in Salzburg ein besonders guter Tag dafür. Wir haben euch zwei Texte gesucht die sich mit dem Thema auseinandersetzen und Kritik am „Kreuzchen machen“ beinhalten.

Der Text Linksradikale Wahlsorgen: Verrät man durch ein Wahlkreuz seine herrschaftskritischen Überzeugungen? bespricht die Fragen: Kann man das „kleinere Übel“ wählen und ist eine Stimme für eine linke Partei nicht vielleicht doch die „Bedingung der Möglichkeit“schaffen für linke Veränderung“. Und kritisiert diese Vorstellungen.

Der Text Schwarz-rot-gold – Hart(z) und stolz setzt sich mit der Deutschlandwahl 2005 auseinander und enthält Kritiken die weit darüber hinaus weisen.

In dem Sinne:

Die Gruppen gegen Kapital und Nation organisieren wieder ein Antinationales Sommercamp!

Sonne, Sommer, Theorie! Zu entspannten Uhrzeiten werden zweimal täglich mehrere parallele Workshops angeboten, die, wie „im echten Leben“, in Konkurrenz zu anderen schönen Beschäftigungsmöglichkeiten wie schwimmen, schlafen, spazieren oder Lagerfeuerromantik (sehr umstritten!), stehen. // https://gegen-kapital-und-nation.org/events/sommercamp-2023/

Inhaltlich angekündigt sind Workshops zu den Themen:

  • Wer Frieden will, der rüste sich zum Krieg
  • Kriegsrechtfertigungen
  • Erinnerungskultur und Nationalismus. Zwischen Gedenknationalismus und Schlußstrich
  • Universität und Wissenschaft im Kapitalismus
  • Grundlagen der Kapitalismuskritik
  • Und einiges mehr…

Kurz: Eine Empfehlung!

Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 Salzburg
Datum und Zeit: Samstag, 11. März 2023 um 18:00

Marktwirtschaft, so haben wir es in der Schule gelernt, ist ein wahnsinnig cleverer Mechanismus, der dafür sorgt, dass die benötigten Dinge produziert werden und dann genau zu denen gelangen, die sie gerade benötigen.

Die Realität sieht ein wenig anders aus: Die Läden sind voll, Fabriken produzieren mit nie dagewesener Effizienz lauter nützliche Dinge. Und gleichzeitig fehlt es vielen Menschen sogar an lebensnotwendigen Produkten; nicht nur irgendwo in Osteuropa oder Afrika, sondern mitten im wirtschaftlich starken Österreich.

Und der Konsum der Produkte ist häufig auch ein sehr eingeschränktes Vergnügen. Elektrogeräte gehen passend zum Ende der Gewährleistungsfrist kaputt und über Lebensmittelskandale wird regelmäßig berichtet. Wie passt das eigentlich zu einer Wirtschaftsordnung, die angeblich die Bedürfnisse der Menschen erfüllt?

Sind das Fehler in der Marktwirtschaft, die mit besseren Gesetzen zu vermeiden wären? Oder haben diese Probleme ihren Grund darin, dass Waren nur hergestellt werden, um sie dann gewinnbringend zu verkaufen? Ist die Marktwirtschaft vielleicht doch kein cleveres System, um benötigte Dinge zu denen zu bringen, die sie brauchen?

Wie immer gibt es veganes Essen und Getränke für freie Spende!

Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 Salzburg
Datum und Zeit: Samstag, 4. März 2023 um 18:00

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere Diskussionsrunde über die Rolle von Gesetz und Strafe in kapitalistischen Staaten . Wir werden da weitermachen, wo wir letztes Mal aufgehört haben.


Wenn du es letztes Mal nicht geschafft hast, kannst du natürlich trotzdem gerne kommen! Den ganzen Text gibt es hier zum nachlesen: tinyurl.com/disko2301. Wir machen weiter ab Kapitel 7.

Nach der Diskussion gibt es wie immer veganes Essen gegen freie Spende. Wir freuen uns auf euch!

Die Basisgruppe Gesellschaftskritik Salzburg [geskrit] ist Teil der Gruppen gegen Kapital und Nation [GKN]. Warum eigentlich? Die folgende Vorstellung von GKN auf dem Kanal von 99 zu eins soll diese Frage beantworten.

Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 Salzburg
Datum und Zeit: Samstag, 11. Februar 2023 um 18:00

Aufgrund der großen Nachfrage gibt es eine weitere Diskussionsrunde über die Rolle von Gesetz und Strafe in kapitalistischen Staaten . Wir werden da weitermachen, wo wir letztes Mal aufgehört haben.


Wenn du es letztes Mal nicht geschafft hast, kannst du natürlich trotzdem gerne kommen! Den ganzen Text gibt es hier zum nachlesen: tinyurl.com/disko2301. Wir machen weiter ab Kapitel 4.)

Nach der Diskussion gibt es wie immer veganes Essen gegen freie Spende. Wir freuen uns auf euch!

Ort: Infoladen Salzburg / Lasserstraße 26, 5020 Salzburg
Datum und Zeit: Samstag, 21. Jänner 2023 um 18:00

Ob Ladendieb_innen, Menschen die Steuern hinterziehen oder besonders motivierte Klimaaktivist_innen: Menschen brechen aus verschiedensten Gründen das Gesetz und machen sich damit „strafbar“. In Politik und Medien wird über „gerechte Strafen“ diskutiert und darüber, ob die vorhandenen Möglichkeiten der Strafverfolgung ausreichend sind beziehungsweise richtig umgesetzt werden.

Auch viele Linke kritisieren die Strafjustiz. Sie stört oft vor allem diskriminierendes Verhalten innerhalb der Behörden oder die „Kriminalisierung“ der eigenen Bewegung. Ein spannendes Thema also, das wir uns einmal genauer anschauen wollen.

Wir möchten mit euch die Broschüre „Das staatliche Strafen“ lesen und diskutieren. Darin geht es um die Stellung des Strafrechts in der kapitalistischen Gesellschaft. Wir werden den Text gemeinsam lesen. Wenn ihr ihn euch schon mal anschauen wollt, findet ihr ihn auf der Homepage der Gruppen gegen Kapital und Nation.

Nach der Diskussion gibt es veganes Essen gegen freie Spende. Wir freuen uns auf euch!

Ort: Atelier / Elisabethstraße 11, Salzburg / direkt neben dem JazzIt / Volksheim
Datum und Zeit: Samstag 10 Dezember um 18 Uhr

Geskrit & Friends laden ein: Wir möchten mit euch über die Hintergründe des Krieges in der Ukraine und die „Logik“ des Atomkrieges diskutieren. Als Diskussionsgrundlage dient uns der Text „Für Russland und die USA geht es um Alles„.

Der Text geht zunächst kurz auf die Ukraine-Solidarität britischer Linker ein und stellt die Sinnhaftigkeit einer solchen Haltung infrage.
Anschließend geht es um die Interessen Russlands und der USA und einige strategische Überlegungen aus Sicht dieser Staaten.
Die Quellen, auf die sich der Text dabei stützt, stammen großteils aus der westlichen Presse, Politik und Wissenschaft.
Wir werden den Text gemeinsam lesen. Wenn ihr ihn euch schonmal anschauen wollt, findet ihr ihn unter tinyurl.com/diskoabend
Bei Bedarf findet die Diskussion auf Englisch oder zweisprachig statt.

Nach der Diskussion gibt es veganes Essen gegen freie Spende. Wir freuen uns auf euch!

Den Rest des Beitrags lesen »

RSS Gruppen gegen Kapital und Nation

  • Ein Fehler ist aufgetaucht - der Feed funktioniert zur Zeit nicht. Probiere es später noch einmal.